Case study

Raiffeisen Networld GmbH

[vertraulich]
Digitaldrift begleitete die Gründung und Frühphase der Raiffeisen Networld GmbH im Auftrag von über 30 Agrarhandelsgenossenschaften. Von der Entwicklung des Geschäftsmodells über Investorenakquise bis hin zum operativen Aufbau übernahmen wir die entscheidenden Schritte im Company Building. Entwickelt wurde nicht weniger als die digitale Infrastruktur für die deutsche Agrarwirtschaft.
Herausforderung

Genossenschaftliches Umfeld und komplexe Businessprozesse

Die Herausforderung bestand darin, über 30 Gesellschafter mit unterschiedlichen Interessen in einem gemeinsamen digitalen Geschäftsmodell zu vereinen – bei gleichzeitiger Rolle als Investoren und aktive Plattformnutzer. Es galt, ein tragfähiges Modell zu entwickeln, das wirtschaftlich überzeugt, strategisch tragfähig ist und den operativen Anforderungen im Markt standhält. Zudem musste das Unternehmen organisatorisch und personell von Grund auf aufgebaut werden.

Ziele

Aufbau einer erfolgreichen digitalen Agrarhandelsplattform

  • Entwicklung eines skalierbaren Plattform-Geschäftsmodells für den Agrarhandel
  • Gewinnung der Gesellschafter als Investoren und spätere Plattformnutzer
  • Gründung und Aufbau der Raiffeisen Networld GmbH mit eigenem Team
  • Etablierung der Plattform akoro.de im Markt
  • Vorbereitung auf strategische Optionen wie Merger oder Integration

Unternehmen

Raiffeisen Networld GmbH

Die Raiffeisen Networld GmbH wurde als gemeinsames Venture führender Agrarhandelsgenossenschaften gegründet. Der genossenschaftliche Agrarhandel erwitrschaftet als Rückgrat der deutschen Landwirtschaft heute 35 Milliarden Euro Jahresumsatz. Ziel der Raiffeisen Networld ist es, mit der digitalen Plattform akoro.de langfristig die Unabhängigkeit der deutschen Agrarwirtschaft von multinationalen Konzernen wie Plattformgiganten oder Unternehmen aus der Industrie zu sichern.

Ein Mähdrescher entlädt Getreide in einen Anhänger, der von einem blauen Traktor auf einem Feld gezogen wird.
Unsere Lösung

Setup eines Digital-first Unternehmens bei intensiver Stakeholderarbeit

Geschäftsmodell-Entwicklung
Entwicklung eines tragfähigen digitalen Plattformmodells für den Agrarhandel auf Basis fundierter Marktforschung
Stakeholder-Management:
Steuerung eines komplexen Gesellschafterkreises mit über 30 Akteuren und Moderation divergierender Interessen
Unternehmensaufbau:
Gründung der Raiffeisen Networld GmbH und operativer Aufbau bis zu einem funktionsfähigen Unternehmen mit rund 20 Mitarbeitenden
Plattformentwicklung:
Requirements Engineering mit den beteiligten Händlern, Auswahl und Orchestrierung der beteiligten Dienstleister, Aufbau & Steuerung eines Software-Engineer-Teams
Interimsmanagement & Team-Accleration:
Übernahme zentraler Leitungsfunktionen sowie personelle Verstärkung durch erfahrene Expert:innen aus unserem Netzwerk
Digitaldrift hat es geschafft, aus einer komplexen Idee ein marktfähiges Unternehmen zu machen – mit viel Fingerspitzengefühl im Stakeholdermanagement und einem klaren Fokus in der Umsetzung. Wir sind sehr stolz auf das kleine, schlagkräftige Team, das eine sehr lokale, traditionell geprägte und komplexe Branche zukunftsweisend verändert hat.
/
Andreas Bauer
former CEO
,
Raiffeisen Networld GmbH
Ergebnis

Weitere Cases

Alle Cases
Ein Handwerker schlägt mit einem Hammer einen Nagel in ein Holzbrett.

Verbundgruppe Holzhandel

Für eine führende Verbundgruppe im Holzgroßhandel entwickelten wir die Grundlage für ein digitales Plattformgeschäft. Ziel war es, wirtschaftliches Potenzial und Akzeptanz bei Handwerkskunden realistisch zu bewerten – trotz hoher Heterogenität unter den Mitgliedsunternehmen und komplexer Ausgangsbedingungen.

Eine Person verlegt mit Handschuhen große Fliesen auf Fliesenkleber und setzt Abstandshalter ein.

Verbundgruppe Baustoffhandel

Digitaldrift unterstützte eine große Verbundgruppe im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel bei der Optimierung ihres Vertriebsprozesses. Ziel war es, Synergien zu nutzen, den Kundenfokus zu stärken und die Umsetzung zu beschleunigen. Ein kompetenzbasiertes Prozessdesign, praxisnahe Tools und ein durchdachtes Stakeholder-Setup legten die Grundlage für messbare Maßnahmen.

Probleme lösen

Chancen nutzen

Wir heben ungenutzte Potenziale. Jetzt Termin für eine kostenlose Erstanalyse vereinbaren und durchstarten!

Carina Ressel
Managing Partner