Case study

Großhandelsnetzwerk Haustechnik

[vertraulich]
Digitaldrift unterstützte Europas größten Haustechnik-Großhändler beim Ausbau seines E-Commerce-Geschäfts. Der Fokus lag auf innovativer, skalierbarer Produktentwicklung und gezieltem Aufbau von digitalem Know-how.
Herausforderung

Veränderung der Organisation im laufenden Betrieb

Die Zentrale unseres Mandanten betreibt die B2B E-Commerce Infrastruktur für die Partnerhäuser und bietet diesen umfangreiche Dienstleistungen für erfolgreichen Onlinehandel. Damit verantwortet das Team einen wesentlichen und zukunftsträchtigen Vertriebskanal für die Gruppe mit stetig wachsendem Umsatzanteil.

Der zunehmende digitale Wettbewerb verbunden mit dem schneller werdenden technologischen Fortschritt stellt dabei höchste Anforderungen an Geschwindigkeit, Professionalität und Innovationskraft des Teams sowie die Skalierfähigkeit von Organisation und digitaler Infrastruktur.

Ziele

Organisatorisches Empowerment durch Stärkung von Agilität und Wissensaufbau

  • Agilität und Innovationskraft in der Produktentwicklung stärken
  • Projektstrukturen parallel zum Betrieb ermöglichen
  • Fehlendes Know-How kurzfristig zur Verfügung stellen und Wissenstransfer ermöglichen
Unternehmen

Unser Kunde ist Europas größter Großhändler für Haustechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst ca. 200 mittelständische Unternehmen in 15 Ländern mit mehr als 24.000 Mitarbeitenden. Die Muttergesellschaft fungiert als Zentrale und Dienstleister für die nationalen und internationalen Partnerhäuser. Ein wesentlicher Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und dem Betrieb der digitalen Infrastruktur der Gruppe, von ERP bis E-Commerce.

Eine Person arbeitet mit einem Schraubendreher an einem offenen Sicherungskasten voller bunter Elektrokabel.
Unsere Lösung

Transformation zu mehr Agilität mit Teams aus externen Experten und internen Spezialisten

Organisationsanalyse & Anpassung:
Identifikation struktureller Herausforderungen und gemeinsame Entwicklung passender Anpassungen mit dem bestehenden Team.
Interims-Projektmanagement:
Temporäre Übernahme einer Projektleitungsrolle zur Beschleunigung laufender Transformationsprozesse.
Agile Transformation:
Einführung interdisziplinärer, produktzentrierter Teams und Etablierung von Agile Masters zur systematischen Begleitung.
Kompetenzaufbau:
Verstärkung der Teams durch gezielte Besetzung mit Expert:innen in Product Ownership, Search und User Experience.
Team Acceleration:
Förderung von Eigenverantwortung, Fokus und Zusammenarbeit durch methodische Unterstützung im Arbeitsalltag
/
,
Ergebnis

Agile Produktentwicklung und Know How Transfer

In einem intensiven Prozess wurde die Arbeitsorganisation unseres Mandanten neu aufgestellt. Die Time-to-market neuer Funktionalitäten und Prozesse konnte stark verkürzt werden. Die Komplexität der Entwicklungsprozesse wurde stark reduziert und der fachliche Fokus der einzelnen Teams geschärft.

Weitere Cases

Alle Cases
Ein Handwerker schlägt mit einem Hammer einen Nagel in ein Holzbrett.

Verbundgruppe Holzhandel

Für eine führende Verbundgruppe im Holzgroßhandel entwickelten wir die Grundlage für ein digitales Plattformgeschäft. Ziel war es, wirtschaftliches Potenzial und Akzeptanz bei Handwerkskunden realistisch zu bewerten – trotz hoher Heterogenität unter den Mitgliedsunternehmen und komplexer Ausgangsbedingungen.

Eine Person verlegt mit Handschuhen große Fliesen auf Fliesenkleber und setzt Abstandshalter ein.

Verbundgruppe Baustoffhandel

Digitaldrift unterstützte eine große Verbundgruppe im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel bei der Optimierung ihres Vertriebsprozesses. Ziel war es, Synergien zu nutzen, den Kundenfokus zu stärken und die Umsetzung zu beschleunigen. Ein kompetenzbasiertes Prozessdesign, praxisnahe Tools und ein durchdachtes Stakeholder-Setup legten die Grundlage für messbare Maßnahmen.

Probleme lösen

Chancen nutzen

Wir heben ungenutzte Potenziale. Jetzt Termin für eine kostenlose Erstanalyse vereinbaren und durchstarten!

Carina Ressel
Managing Partner